Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
»Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt.« So der erste Satz der gemeinsamen Erklärung der VIELEN. DIE VIELEN rufen dazu auf mit Diskussionen und Demonstrationen verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt zu glänzen. Lasst uns dem Rechtsextremismus entschlossen entgegentreten! Es ist höchste Zeit erneut zu agieren. Umfragewerte zeigen: Die rechtsextreme Politik vereinnahmt mit ihrer nationalistischen und von Hass gesteuerten Agenda immer mehr Stimmen in Bund und mehreren Bundesländern. Rechtsextremist*innen wollen die Demokratie beseitigen. Nicht mit uns!
NIE WIEDER dürfen die Theater, Opern und Orchester, Museen, Bibliotheken, Literatur- und Kulturhäuser oder Kinos ihre Arbeit in den Dienst von Anti-Demokrat*innen und Faschisten stellen. Es ist an der Zeit, uns gegen Menschenverachtung und die Zerstörung unserer demokratischen Kultur zu stellen – gerade jetzt werden wir uns gegen jede Form des Antisemitismus und des Rassismus einsetzen, wollen Menschenwürde, demokratische Werte sowie Veränderung leben und stärken.
Planen wir neue Aktionen – lokal, regional und bundesweit! Mit Transparenten, Chören und Schirmen wollen wir entschieden und sichtbar für den Schutz unserer Demokratie und für die in ihr verankerten Rechte von Minderheiten auf die Straße gehen. Kommen wir ins Gespräch über Gefahren für die Demokratie, über erfahrene Gewalt und die nötige Solidarität dagegen. Lasst und darüber sprechen, wie wir gemeinsam mit dem Hass umgehen, was wir tun, wie wir uns unterstützen und helfen können: jede*r Einzelne und DIE VIELEN zusammen. Denn wo Menschen zusammenkommen, wo wir uns begegnen, entstehen neue Wege.
Damit Ausgrenzung, Verachtung und Hass nicht in die Regierungsverantwortung kommen, agieren wir jetzt gemeinsam: gehen von der Bühne, aus dem Atelier, aus der Bibliothek, dem Kulturzentrum, dem Musikclub, den Büros auf die Straße, mit unseren Transparenten und Protestschildern in der Hand, und appellieren millionenfach an die Gemeinschaft der Vielen.
DIE VIELEN laden Ensembles, Gewerke, Kollektive und kuratorische Teams, Orchester, Stagehands, Publika, Kunstvereine, Opernhäuser, Lobbyverbände, Interessensvertretungen, Soziokulturelle Zentren und alle Vielen ein sich anzuschließen. Die Arbeit gebenden Kultureinrichtungen mögen hierfür den Rahmen schaffen. Nehmen wir uns Zeit, kreieren wir Gemeinschaft! Lasst uns Allianzen zwischen Einrichtungen in Regionen mit hoher und solchen mit geringer rechtsextremer Wähler*innenschaft bilden und uns gegenseitig unterstützen. Wir müssen die uns zur Verfügung stehenden Räume und Ressourcen jetzt nutzen und Verantwortung übernehmen.
Wir wollen Menschen, die wir noch nicht kennen, einladen mit uns ein Stück des Weges unter einem Schutzschirm zu teilen. Im Gespräch erweitern wir unsere Perspektiven, unsere Empathie, ein Verständnis genauso wie unsere Klarheit und Handlungsfähigkeit gegen jede Art von Diskriminierung. Wir erleben die Bedrohung durch rechte, menschenverachtende Ideologien nicht alle gleichermaßen, dennoch bedroht sie uns alle! Toleranz von Intoleranz ist keine Demokratie!
Mit VIELEN Schirmen, künstlerischen Versammlungen und Aktionen wollen wir die Demokratie von den Anti-Demokrat*innen abschirmen und unsere Zukunft als offen plurale Gesellschaft beschützen und weiterentwickeln. Gemeinsam debattieren wir die Herausforderung, wie die Demokratien nationalistische Zeitalter endgültig hinter sich lassen können und welche Voraussetzungen für die Mitbestimmung aller Bewohner*innen geschaffen werden können. Wir sind viele – jede*r einzelne von uns! Mit vielen Schirmen bilden wir einen Schutzschirm für die Freiheit der VIELEN!
Die Kunst bleibt Viele!
SHIELD & SHINE – Kampagnenaufruf der Vielen:
Mit der Kampagne „SHIELD & SHINE“ ruft das Bündnis auf, gerade in Zeiten von Verunsicherung verstärkt für eine plurale, demokratische Gestaltung der Welt einzustehen.
Jetzt als Privatperson oder Institution unterschreiben! Mehr Informationen zu SHIELD & SHINE (Link: https://dievielen.de/-/projekte/shieldshine )
Die Bayerische Erklärung der Vielen - Kunst schafft einen Raum zur Veränderung der Welt:
Als Aktive der Kulturlandschaft in Deutschland stehen wir nicht über den Dingen, sondern auf einem Boden, von dem aus die größten Staatsverbrechen der Menschheitsgeschichte begangen wurden. 2018 setzen Kultur- und Kunstinstitutionen, Künstler*innen und Aktive in der Kulturlandschaft mit der Bayerischen Erklärung der Vielen ein Signal für eine offene Gesellschaft, die Fortentwicklung ihrer demokratischen Gestaltung, für Respekt, Vielfalt und Toleranz sowie gegen Rassismus, Diskriminierung und den nationalen Autoritarismus. Die unterzeichnenden Häuser verpflichten sich u.a. zu Solidarität mit Kultureinrichtungen, Akteur*innen der Künste und Menschen, die durch Hetze und Schmähungen unter Druck gesetzt werden. Weiter verpflichten sich die unterzeichnenden Häuser, Informationsveranstaltungen, Gespräche und Aktivitäten im Sinne der Erklärung vorzubereiten, zu unterstützen und kein Podium für rechtsextreme Propaganda zu bieten.
https://dievielen.de/erklaerungen/bayerische-erklaerung
Der Verein:
Die Vielen e.V. ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der 2017 in Berlin gegründet wurde. Ziel der Vielen ist es, die Kunstfreiheit zu stärken und dem zunehmenden Rechtsextremismus in Politik und Gesellschaft entschlossen entgegenzutreten.
Kontakt: info@dievielen.bayern
Mehr Informationen: www.dievielen.de
DIE VIELEN Bayern auf Instagram
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.