Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Robin Metzer, 1993 geboren, assistierte zunächst am FFT Düsseldorf, der Studiobühne Köln sowie am Berliner Ensemble. Während seines Bühnen & Kostümbild Studiums an der Universität der Künste Berlin bei Janina Audick & Hartmut Meyer entwickelte er erste Bühnenbilder für die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz und das Schauspielhaus Hamburg, zudem erhielt er das Stipendium des Heidelberger Stückemarktes sowie der Karl Hofer Gesellschaft der UdK Berlin. Seit 2018 arbeitetet Robin Metzer als selbständiger Bühnen- und Kostümbildner u.A. am Volkstheater Wien, Theater Basel, Staatstheater Braunschweig, Schauspiel Hannover, Thalia Theater Hamburg, Berliner Ensemble und Schauspielhaus Graz. Neben seiner Tätigkeit als Bühnen & Kostümbildner arbeitet er auch als Szenenbildner und entwarf das Szenenbild für den Kinospielfilm L’ÉTAT ET MOI der 2022 auf Berlinale Premiere feierte. Seit 2024 ist Robin Metzer zudem Lehrbeauftragter im Studiengang Bühnenbild an der Universität der Künste Berlin. „Sauhund“ ist seine erste Arbeit an den Münchner Kammerspielen.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.