Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Entstanden im Jahr 2001 auf der Insel Madeira (Portugal), hat sich Dançando com a Diferença im Laufe seiner 24-jährigen Tätigkeit sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene hervorgetan. Seit ihrer Gründung hat die Gruppe Maßnahmen zur Förderung, Anwendung und Verbreitung des Konzepts des Inklusiven Tanzes entwickelt.
Unter der künstlerischen Leitung von Henrique Amoedo, der dieses Konzept im Rahmen seiner Masterarbeit im Jahr 2002 auf akademischer Ebene begründete, war die Gruppe Pionierin auf portugiesischen Bühnen und spielte eine bedeutende Rolle auf europäischer Ebene. Dabei fördert sie die Inklusion von Menschen mit und ohne Behinderung im künstlerischen Bereich und präsentiert der Öffentlichkeit Projekte von hoher Qualität, die sowohl vom Publikum als auch von Fachkritiker*innen anerkannt werden.
Heute ist Dançando com a Diferença international als eine der Gruppen anerkannt, die am meisten zur Anerkennung der ästhetischen und künstlerischen Fähigkeiten von Ensembles beigetragen haben, in denen Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam auftreten.
Im Repertoire von Dançando com a Diferença finden sich 36 Werke verschiedener Choreograf*innen, darunter einige der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler*innen wie Paulo Ribeiro, Rui Horta, Clara Andermatt, Rui Lopes Graça, Tânia Carvalho, François Chaignaud, La Ribot, Marlene Monteiro Freitas und andere. Zurzeit arbeitet Dançando com a Diferença mit Bouchra Ouizguen an einem Stück, dessen Premiere für 2026 geplant ist.
Mehr als siebzig Städte und fünfundzwanzig Länder, von Europa bis Amerika, hatten bereits die Möglichkeit, Aufführungen, Workshops, Konferenzen und/oder andere Aktionen im Rahmen des Inklusiven Tanzes zu erleben, die von Dançando com a Diferença initiiert wurden.
Dançando com a Diferença repräsentiert heute eine starke und renommierte Marke im nationalen und internationalen Panorama, dank der Verbreitung eines kulturellen und innovativen Projekts, das eine andere ästhetische und künstlerische Schönheit verkörpert.
Das Handeln und Arbeiten der Gruppe ist niemals unbegründet oder unüberlegt. Im Kern ihrer Arbeit steht die Bekräftigung einer Position, die darauf abzielt, das soziale Bild von Menschen mit Behinderungen zu verändern, indem sie diese Lebensrealität mit den darstellenden Künsten verbindet und sie dem Publikum präsentiert, um es mit dieser Wirklichkeit zu konfrontieren.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.