Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Kadidja Tiemanta wurde 1991 in Yamoussoukro (Côte d’Ivoire) geboren und lebt und arbeitet in Bamako, Mali. 2017 schloss sie ihr Studium am Conservatoire des Arts et Métiers Multimédia Balla Fasséké KOUYATE mit einem Master in Tanz ab. Ihre weitere Ausbildung absolvierte sie an der École des Sables in Senegal, am Centre de Développement choré-graphique la Termitière in Burkina Faso, am Zentrum Don Sen Folo in Bamako und in Brasilien im Rahmen der künstlerischen Begegnung Glomus Camp. Tiamanta hat in Nadia Beugrés Legacy (Côte d’Ivoire), Taoufiq Izeddious Sans titre (Marokko), Nikoko Yaos In the Box (Côte d’Ivoire) und Le Sacre du Printemps (Compagnie Pina Bausch) mitgewirkt, mit dem sie auf Welttournee war. Zu ihren bisherigen choreografischen Arbeiten gehören Différent comme toi (2017) in Zusammenarbeit mit Yacouba Coulibaly, die Duo-Performance Crossing (2017), das Duo (IN)SECURE (2022) mit Carmélita Siwa aus Benin und das Solo Banbali (100 fin) (2022). Im Laufe ihrer Karriere kreuzte Tiemanta ihre Wege mit Patrick Acogny (Senegal-Frankreich), Kettly Noël (Haiti/Mali), Serge Aimé Coulibaly (Burkina Faso), Nora Chipaumire (Simbabwe), Andrea Boll (Schweiz), Taoufiq Izeddiou (Marokko), Gilles Jobin (Schweiz) und Gabriel Smeets (Schweden), um nur einige zu nennen.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.