Matthias Laufhütte

Matthias Laufhütte ist germanistischer Mediävist, Promovent und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Neben der fachlichen Beschäftigung mit der Literatur und Sprache des Mittelalters ist es ihm ein Anliegen die Begeisterung und die Aktualität dieser Erzählstoffe auch außerhalb des Fachpublikums zu repräsentieren und einer größeren Öffentlichkeit den Spaß an der lang vergessenen Erzählweise auf der Bühne zu eröffnen. Dieses Anliegen und die Lebendigkeit des Mittelalters trägt er äußerlich gut sichtbar in Form zahlreicher Tattoos von Motiven der prächtigsten Handschrift des deutschsprachigen Mittelalters, dem Codex Manesse, auf der Haut.

In seiner Dissertation widmet er sich der Untersuchung weiblicher Sprechanteile und der Tradition der Frauenfigur in der spätmittelalterlichen Lyrik, ebenso im späteren Minnesang wie auch der ausklingenden Sangspruchdichtung und ihrer Weiterführung im Meisterlichen Lied.