Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Dr. Florence Gaub ist seit 2023 Direktorin der Forschungsabteilung am NATO Defense College in Rom. Davor war sie als Zukunftsberaterin beim Generalsekretariat des Rates der EU tätig, Sonderberaterin des EU-Kommissars für Strategische Vorausschau, Maros Sefcovic, sowie stellvertretende Direktorin am EUInstitut für Sicherheitsstudien. Sie war die ansässige Nahost-Analystin des Instituts und begann ihre Karriere am NATO Defense College als Fakultätsberaterin der Nahost-Fakultät.
Florence Gaub ist Mitglied des Global Future Council on Complex Risks des Weltwirtschaftsforums und Vizepräsidentin des Europäischen Forums Alpbach, einer österreichischen Non-Profit-Organisation. Ihre Karriere führte sie von Konflikten und Kriegen im Nahen Osten und Nordafrika zu institutionellen Veränderungen und geopolitischen Verschiebungen. In ihrer Arbeit konzentriert sie sich auf langfristige Trends, Herausforderungen und Chancen sowie darauf, wie Gesellschaften für die Zukunft gewappnet werden können. Florence Gaub hat zahlreiche Publikationen verfasst, zuletzt Zukunft. Eine Bedienungsanleitung (dtv, 2023). International erschienen neuere Werke wie Arab Climate Futures, der EU-Bericht Global Trends to 2030 sowie The Cauldron: NATO’s Libya Operation. Sie hat einen Doktortitel der Humboldt- Universität zu Berlin sowie Abschlüsse von Sciences Po Paris, der Sorbonne und der Universität München.
Sie ist deutsch-französische Staatsbürgerin und diente als Reserveoffizierin in der französischen Armee.
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.