Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Hier finden Sie Ansprechpartner*innen aus der Dramaturgie, Kunst und Technik.
Ying Yue (sie/ihr) wuchs auf dem östlichsten Archipel Chinas auf(Ying ist ihr Familienname).Sie studierte Audiovisuelles Mediendesign an der Chinesischen Hochschule der Künste in Shanghai sowie Bühnenbild & Szenografie an der TU Berlin.
Durch ihre Tätigkeiten als VJ, Technikerin, Lightoperator und Werkstattleiterin in den Bereichen Performance, Konzert und Installation in Shanghai sammelte sie umfassende Kenntnisse in den Bereichen digitale Medien und Veranstaltungstechnik.
Sie beschäftigt sich insbesondere mit Identität, sozialer Gerechtigkeit und der Klimakrise. In verschiedenen Kollektiven und eigenen Arbeiten übernimmt sie dabei auch immer wieder inszenatorische, dramaturgische und performative Aufgaben und Rollen. Ihre installativen Bühnenräume sind innovativ gestaltet und experimentieren mit einer Vielfalt von Materialien. Der kulturelle Dialog zwischen ihrem chinesischen Hintergrund und westlichen Perspektiven durchzieht ihre Arbeiten und verleiht ihnen eine besondere Vielschichtigkeit.
Als Bühnenbildnerin und Szenografin arbeitet sie sowohl hinter, als auch manchmal auf der Bühne. Ihre immersive Performance “Bon Appétit, Baby” setzt sich mit Vorurteilen, Weiblichkeitsbildern und deren lustvollen Betrachtungsart auseinander. Sie wurde vom Winterquartier des Stadttheaters Spandau, der Galerie Zeitzone Berlin, dem 48 Stunden Neukölln Festival und dem Festival für Freunde eingeladen, und war 2025 noch mal im Habibi Kiosk in München zu erleben.
Ihre Arbeiten waren unter anderem an den Münchner Kammerspielen, im Dock 11 Berlin, am Staatstheater Darmstadt, im Thalia in der Gaußstraße sowie am Düsseldorfer Schauspielhaus zu sehen.
Weitere Informationen zu ihrer Arbeit finden Sie unter www.yueying.de/works
Damit unsere Website technisch funktioniert, verwenden wir dafür erforderliche Cookies. Außerdem ermöglichen optionale Cookies eine bestmögliche Nutzung der Seite: einerseits zu Analysezwecken (Software Matomo, anonyme Auswertung) und andererseits, um Ihnen Medien über Drittanbieter wie YouTube anzubieten. Mit einem Häkchen geben Sie Ihr Einverständnis. Sie können jederzeit widerrufen. In unserer Datenschutzerklärung finden Sie weitere Details.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Session-Cookies werden bis zum Schließen des Browsers gespeichert. Diese ermöglichen beispielsweise die Anmeldungen zum Pressebereich sowie die Ticketbestellungen über das Onlineformular.
Statistik-Cookies helfen Website-Besitzer*innen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Websiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Das Analytik-Programm Matomo wird von dieser Website im datenschutzkompatiblen Modus ohne Cookies verwendet. Trotz der Analysemöglichkeit von Matomo ohne Cookies haben Sie als Seitenbesucher*in hier - unter Web-Analytik - eine Möglichkeit zum Widerspruch.
Externe Medien sind beispielsweise Inhalte von Videoplattformen und unseren Social-Media-Kanälen, die wir Ihnen als ergänzendes Angebot zur Verfügung stellen. Wenn Sie diese Cookies blockieren, werden diese Inhalte nicht angezeigt.
YouTube wird von dieser Website im »privacy modus« verwendet. Vor dem Besuch ist Ihre Einwilligung erforderlich.
Vimeo wird von dieser Website im Modus »Do Not Track« ohne Cookies verwendet. Vor dem Besuch bzw. Laden des Vimeo-Video-Scripts ist jedoch Ihre Einwilligung erforderlich.