Finalist*innen des Internationalen Edith-und-Werner-Rieder-Preis für neue Dramatik 2025 • Foto: Julian Baumann

MK:

Werkschau im Rahmen der „Langen Nacht für Neue Dramatik“

Einblicke in die Residency-Texte der nominierten Autor*innen

 Habibi Kiosk
 27.6.2025
 1 Stunde 30 Minuten
 Deutsch
 Eintritt frei
 Habibi Kiosk
 27.6.2025
 1 Stunde 30 Minuten
 Deutsch
 Eintritt frei

Mit dem Schwerpunkt „Neue Zeit, neue Dramatik“ stellen die Münchner Kammerspiele auch 2025 ihrem Publikum wieder eine junge Generation Dramatiker*innen vor. Seit Anfang Mai sind die vier für den Internationalen Edith-und-Werner-Rieder-Preis nominierten Autor*innen Marie-Christin Janssen, Lennart Kos, Vincent Sauer und Ivan Vlatković Gäste in einer Residenz. In 15-minütigen Showings geben die Autor*innen Einblicke in ihre Texte, die während dieser entstanden sind. Diese drehen sich ums Sehnen und Transition, ein Dorf, das gegen Lichtverschmutzung kämpft, die verpassten Polarlichter über München, und – are they smoking or are they gay?

Der Internationale Edith-und-Werner-Rieder-Preis für neue Dramatik wird biennal gemeinsam vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München, dem Drei Masken Verlag und den Münchner Kammerspielen ausgelobt.
Neue Zeit, neue Dramatik
Lange Nacht der neuen Dramatik 2025

Vier Autor*innen, vier Regisseur*innen, ein Preis und eine Party