So, 1.6.
16:00 – 21:30
Tickets
So, 1.6.
Alle Termine & TicketsTermine

Foto: Lior Horesh, Performance “ADAMA Secret Life of Stones"

MK:

(Tikkun leil) Shavu’ot X House of Diaspora

Nachts von Juden*Jüdinnen lernen

 Therese-Giehse-Halle
 1.6.2025
 Therese-Giehse-Halle
 1.6.2025

Der jüdische Feiertag Shavuot erinnert an den Moment der „Matan Torah“ (die Übergabe der Torah), an dem tief verankertes Wissen in das menschliche Bewusstsein einzog.
Ab Sonnenuntergang ist es Brauch bis in die Nacht hinein im Kollektiv Wissen zu teilen. Wir bleiben wach, um voneinander zu lernen und zu debattieren.

House of Diaspora lädt alle, ob jüdisch oder nicht, dazu ein, diesen Shavuot ein Teil dieses Kollektivs zu werden und die Kammerspiele zu einem Ort zu machen, an dem von Juden gelernt wird. Im jüdischen Jahr 5784 verweilen wir gemeinsam einen ganzen Abend auf und nicht vor der Bühne, die in Anlehnung an mizrahisch und sephardisch jüdische Kulturen zu einem Ort der Begegnung und Bewegung verwandelt wird mit Teppichen, Kissen, einer Teeküche.

Die eingeladenen Künstler:innen arbeiten an diesem Abend immersiv mit dem Publikum. Es darf beobachtet, mitgemacht oder einfach nur zugehört werden.

Teil I 17-19:30 Uhr: Performance, Konzert, Workshop*
L’kolech Hashmi’ini | Let Me Hear Your Voice
A Shavuot Night Journey with Victoria Hanna

Die international renommierte israelische Sprach- und Stimmkünstlerin Victoria Hanna kommt für diesen Shavuot von Yerushalayim nach München um eine kollektive Reise durch Stimme, mystische Resonanz und sakrale Sprache anzuleiten.

In ihrer Praxis verbindet Victoria alte kabbalistische Texte und hebräische Sprache mit zeitgenössischer Musik. In ihren Arbeiten ist die Torah nicht einfach ein Lesewerk, sondern ein lebendiger Körper des Wissens, der sich ständig erweitert und den Dialog mit dem Unbekannten sucht.

Während dieser diesjährigen Shavuotnacht wird Victoria live als Künstlerin performen und die Teilnehmenden anleiten, an interaktiven Momenten teilzunehmen. Erforscht wird, wie die Stimme ein Tor zu Inspiration, innerer Weisheit und kollektiver Resonanz werden kann.

Teil II 20:00-21:30 Uhr: Installation, Performance, Workshop*
ADAMA: Secret Life of Stones
Mit Shlomi Moto Wagner

Im Hebräischen ist DAM das Blut, ADAM der Mensch und ADAMA die Erde.
Die Sprache wird gedehnt und gestaucht, genau wie die Erdkruste. Auch die menschliche Seele ist Druck, Spannung, Faltung, Verwerfungen und magmatischen Einbrüchen ausgesetzt ist. In unserem Körper kommt es über Millionen von Jahren zu Verschmelzungen.

ADAMA ist eine interaktive Musiktheater-Performance und Musikinstallation.

Inspiriert vom Konzept des „Westversagens“ – dem Versagen der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Aspekte der Nationalstaaten – verbrachte Shlomi Moto Wagner Zeit im flüsternden Wind des Ramon-Kraters in der israelischen Wüste, um die Geschichte und die Lieder der Felsen, Steine ​​und des uralten, erstarrten Lebens der Wüste erzählt zu bekommen und weitergeben zu können.

Eine Veranstaltung des Instituts für Neue Soziale Plastik in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen.

*Die Workshops werden verbal auf Englisch geleitet. Vieles findet ohne Sprache bzw. durch Gestik, Stimme und Klang statt. Es darf leise untereinander Hilfe beim Übersetzen geleistet werden.
Pausen sind in der zeitlichen Planung enthalten.

Mit

Victoria Hanna (israelische Musikerin und Performerin)

Shlomi Moto Wagner (Interdisziplinärer Performer*, Opernsänger*, Drag-Queen)

 

House of Diaspora

Zum dritten Mal zieht das House of Diaspora in die Münchner Kammerspiele ein.
Die Performance-Serie des Instituts für Neue Soziale Plastik übersetzt Bräuche, Riten und Traditionen des jüdischen Jahreszyklus in einen zeitgenössischen Kontext. House of Diaspora konzentriert sich auf die Diversität jüdischen Lebens in der deutschen Diaspora und ermöglicht die Wissensweitergabe von weitestgehend unbekanntem jüdischem Wissen, Auslegungen und Kulturen.

Eine Veranstaltung des Instituts für Neue Soziale Plastik in Kooperation mit den Münchner Kammerspielen.

Termine & Tickets
So 1.6. 16:00 – 21:30
(Tikkun leil) Shavu’ot X House of Diaspora
  • Therese-Giehse-Halle
  • 1.6.2025