Termine & Tickets 
Ein Netz aus locker verwebten roten Fäden.

Foto: Sabrina Herrmann

MK:

Rooting #1: Weaving – „Earth to water to web“

 Habibi Kiosk
 28. – 30.3.2025
 Englisch, Deutsch, Spanisch
 Kostenlos
 Habibi Kiosk
 28. – 30.3.2025
 Englisch, Deutsch, Spanisch
 Kostenlos

Rooting meint, im Kollektiv Energie zu schöpfen und sich zu erden.

Rooting steht nie für sich allein.

Rooting stiftet Verbindung zwischen Körpern, Geschichten und Materialitäten.

Wurzeln sind Träger von Erinnerung und Widerstand. Sie versorgen unsere Ökosysteme mit Energie. Sie stehen für Leben, Wiedergeburt und Verbundenheit. Wurzeln können aber auch eine Metapher für identitätspolitische Diskussionen sein: Sie werden im Sinne von „Ursprünglichkeit“ für rassistische, sexistische und klassistische Abgrenzungen instrumentalisiert.

Die Reihe Rootings-Sessions stellt sich dieser Vereinnahmung entgegen. Die Sessions berufen sich auf die Verbindungen von Wurzeln zu BIPoC und queer-feministischen Befreiungskämpfen. Sie laden in krisenhaften Zeiten dazu ein, auf die soziale Intelligenz von Pflanzen zurückzugreifen. Anstatt um das Verschwinden oder um das Isolieren soll es um das gemeinsame Wurzelnschlagen gehen. Wir wollen entgegen westlich-imperialistischer Formen der Konfliktlösung über Widerstand, Resilienz und Solidarität auf der ganzen Welt nachdenken und voneinander lernen. In den wiederkehrenden Sessions soll ein Nährboden geschaffen werden, in dem wir uns erden und über uns hinauswachsen können.

Rooting meint, Weben / Warten / Ruhen / Lieben / Veröffentlichen / Verweilen / Archivieren.

Kuratiert von Sophie Eisenried

Eröffnung „Waeving‚ Earth to water to web“
Fr 28.3.2025 18:00
Weben als künstlerische, politische und feministische Praxis
Mit Beiträgen von Ava Binta Giallo, Lina Teufel und MAF

„earth to water to web
mother to daughter to landscape
womb to seed to root
dust to tears to hope“

- von Ava Binta Giallo

In der ersten Rooting-SessionWaeving ‚Earth to water to web‘“ nähern wir uns dem Weben als künstlerische, politische und feministische Praxis. Weben wird über den handwerklichen Akt hinaus zur Methode der Heilung und des Widerstands. Multimedial verbinden wir uns mit der Natur und Körpern und erproben damit einen Akt der kollektiven Fürsorge.

Workshop „Weaving Roots. A life affirming collective tapestry“
Sa 29.3.2025 14:00
Verbundenheit, Zusammenhalt und Wertschätzung
Mit Paulina Trejo Méndez

Die Künstler*in Paulina Trejo Méndez nutzt das Weben als eine feministische, politische Praxis: Für sie ist das Weben eine Form der Verbundenheit, die Menschen zusammenbringt, ohne Unterschiede auszublenden. Jenseits des traditionellen Handwerks kann Weben Hierarchien auflösen, weil wir ununterbrochen aufeinander reagieren müssen – Stich für Stich, Wort für Wort, Leben für Leben. Der Webprozess öffnet einen Raum für gemeinsames Wachstum und hilft uns dabei, uns von starren Denkmustern zu lösen. Anstelle von Trennung und Kategorisierung steht die Verbundenheit im Mittelpunkt – eine Bewegung, die das Leben in all seinen Facetten betont.

Der Workshop „Weaving Roots. A life affirming collective tapestry“ ist inspiriert von der Arbeit von Colectiva Hilos, einem feministischen Kollektiv aus Mexiko. Das Kollektiv begann im Protest gegen Feminizide und das Verschwinden von Personen im öffentlichen Raum zu stricken. Gegen die Fragmentierung durch Gewalt fungiert das Weben als Akt des Zusammenseins. Im Habibi Kiosk laden wir euch ein, zusammenzukommen, um unsere Beziehungen zu stärken, die Fäden unserer Geschichten zu teilen und die Verbindungen zwischen ihnen zu erkennen.

Workshop „Mapping the body-territory“
So 30.3.2025 14:00
Verbindung von Körper und Umwelt
Mit Paulina Trejo Méndez

Nur wenn wir den Boden, den wir bewohnen, verstehen, können wir uns erden. Deswegen wollen wir uns im Workshop „Mapping the body-territory“ von Paulina Trejo Méndez daran erinnern, dass alles, was das Land, die Gebiete, zu denen wir gehören, betrifft, auch unsere Körper betrifft.

Die Kartierung des „Körperterritoriums“ ist eine indigene, feministische Methode, die die Verbindung unserer Körper mit ihrer Umwelt betont – und dabei unsere natürliche Umgebung nicht nur als Ressource begreift. Das ermöglicht es, zu verstehen, wie unsere täglichen Erfahrungen und unsere Körper von den Orten, die wir bewohnen, den Straßen, die wir begehen, den Parks und den Institutionen, denen wir angehören, geformt werden.

Nächster Termin 22.3. Habibi Kiosk
Rooting-Sessions
Eröffnungszeremonie mit Wurzelgemüse Gathering mit der Künstlerin Işıl Eğrikavuk und Musik von Hatica Khalaj und Songo
Termine & Tickets
Fr 28.3. 18:00

Eröffnung „Waeving‚ Earth to water to web“

Kostenfrei
Sa 29.3. 14:00

Workshop „Weaving Roots. A life affirming collective tapestry“

Kostenfrei
So 30.3. 14:00

Workshop „Mapping the body-territory“

Kostenfrei
Rooting #1: Weaving – „Earth to water to web“
  • Habibi Kiosk
  • 28. – 30.3.2025
  • Englisch, Deutsch, Spanisch
  • Kostenlos