Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
TUSCH Theater und Schule, eine Kooperation der Münchner Kammerspiele und der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung Giesing
Eine Werkschau — Ob es bedeuten soll alles zurückzulassen, neues zu entdecken oder am Meer zu wohnen? Wir finden vor den meisten Problemen in der Welt lohnt es sich nicht wegzulaufen. Jetzt könnte DIE ZEIT DER DEMONSTRATIONEN sein, aber leider haben wir manchmal keine Energie dazu. Zusammen versuchen wir deswegen dieses Gefühl zu erkunden.
Wir wollen „Auf nach woanders“, aber was bedeutet das eigentlich? Woher kommt diese Motivation und vor was fliehen wir? Ist es die Angst, für immer stehen zu bleiben oder der Hass, den wir in unserer Welt erfahren? Sind es Parteien wie die AfD oder verurteilte Verbrecher in der Weltpolitik? Ist es Rassismus, Sexismus oder Ableismus, oder aber geht es bei dem Wunsch „Auf nach woanders“ vielleicht gar nicht einmal so sehr ums Fliehen, sondern viel mehr ums Finden? Um das Hoffen auf ein neues Leben, eines, das aufregend ist, und irgendwie bunter?
Wie wir, sehnen sich die meisten Menschen nach Offenheit, Mitgefühl, Liebe, einer Leidenschaft oder manchmal auch einfach nur nach dem Meer. Und um auf dieser Reise genau all dem zu begegnen, hilft uns das Theater, denn Theater ist für uns Bildung. Eine Möglichkeit die Gedanken und Meinungen anderer und unserer selbst zu erfahren. Uns und anderen zu begegnen, auf neuen Ebenen, auf die verschiedensten Weisen. Aber Theater ist für uns nicht nur das, sondern auch ein Raum der Expression von Gefühlen und Kreativität. Und das können wir nur gemeinsam, nur so können wir uns verstehen. Es braucht MENSCHEN, um Dinge zu verändern, und hier finden wir sie. Auf, hinter, über und manchmal sogar unter der Bühne.
Da sind wir, die Theater AG, und wir brauchen euch. Eure Meinungen und eure Ideen, euren Input und euer „Woanders“.
2 Kurse des Experimentellen Gestaltens und die Theater AG der Städtischen Fachoberschule für Gestaltung zeigen gemeinsam ihre Ergebnisse nach einem Schuljahr.