So, 23.2.
19:00
Tickets
So, 23.2.
Alle Termine & TicketsTermine
Stephanie Müller steht vor einer Nähmaschine und hält mit beiden Händen eine Tröte an ihren Mund. Sie wird von einer Taschenlampe angestrahlt.

Stephanie Müller • Foto: Klaus Erika Dietl

MK:

Sharper Than A Needle

Von Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl mit Karen Modrei, Lisa Simpson, Stefan Wischnewski und zahlreichen Gästen

 Therese-Giehse-Halle
 23.2.2025
 ca. 1 Stunde 20 Minuten
 Therese-Giehse-Halle
 23.2.2025
 ca. 1 Stunde 20 Minuten

Musik mit Nähmaschinen? Ist möglich! Eine kleine internationale Szene erforscht den Textil-Sound und lädt zu einer Convention.

Am 23. Februar 2025 schließen um 18 Uhr die Wahllokale. Eine Stunde später wird in den Münchner Kammerspielen der erste Stich gesetzt. Nähfuß, Schlitten, Schwungrad und Pedal geben den Takt an. Die Therese-Giehse-Halle verwandelt sich in eine tönende Textilwerkstatt: Beim interdisziplinären Projekt Sharper Than A Needle werden Textilmaschinen und Kurzwaren zu Musikinstrumenten. Ein Nähmaschinenchor stimmt auf den seidigen Fadenlauf des Spinnrads ein, eine Strickmaschine webt elektronische Rhythmen, und ein überdimensioniertes Nähkästchen wird zur Beatmaschine.

Videoprojektionen offenbaren Details der Maschinentätigkeit, während die erzeugten Klänge in Bewegung und Tanz übersetzt werden.

Dass mit Nähmaschinen musiziert wird, wissen die wenigsten. Dabei existiert eine kleine, jedoch weltweit vernetzte Szene. Eine Keimzelle befindet sich in München: Denn eingefädelt wurde die Textil-Sound-Convention Sharper Than A Needle von Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, bekannt über Musikprojekte wie SEWICIDE, beißpony und das internationale Kollektiv ALLIGATOR GOZAIMASU. Seit Jahren arbeiten sie an der Schnittstelle von Textilkunst, experimentellem Pop und Klangkunst, oft in queerfeministischen Kontexten. Kreative Handarbeit rücken sie als Vernetzungstool ins Zentrum. Mit ihren unkonventionellen Performances und Happenings hinterfragen sie Produktionsbedingungen und schaffen gleichzeitig multisensorische Welten.

Realisiert wird die Convention in enger Zusammenarbeit mit Lisa Simpson aka Agente Costura, Karen Modrei und Stefan Wischnewski vom Ensemble Dressed In Sound. Gemeinsam erforschen die Ensemble-Mitglieder das akustische Spektrum ihrer Textilmaschinen.

Unterstützt werden sie von Gastkünstler*innen wie der Rollstuhltänzerin Sema Schäffer, der Schlagzeugerin und Tänzerin Ángela Muñoz Martínez, dem Noise-Bildhauer Max Weisthoff, der Experimentalfilmerin Dafne Narvaez Berlfein und Textilkünstlerinnen des Netzwerks Über die Textilie hinaus. Weitere technische Raffinessen von Thomas Mayer aka residuum und Fabian Zweck.

  • Ensemble „Dressed In Sound“ Stefan Wischnewski, Lisa Simpson aka Agente Costura, Karen Modrei, Klaus Erika Dietl und Stephanie Müller
  • Weitere Künstler*innen Max Weisthoff (Noise-Bildhauerei), Sema Schäffer (Rollstuhl-Tanz), Dafne Narvaez Berlfein (Experimentalfilm), Ángela Muñoz Martínez (Schlagzeug und Tanz), Thomas Mayer aka residuum und Fabian Zweck (weitere technische Rafinessen), sowie der Nähmaschinenchor mit Künstler*innen des Netzwerks „Über die Textilie hinaus“: Barbara Bruns, Ina Ettlinger, Elisabeth Forster, Siyoung Kim, Robert Kis, Heidi Mühlschlegel, Kaori Nakajima und Rose Stach
  • Dramaturgie & Produktionsleitung MK Sebastian Reier, Daniela Schroll
Trailer
Trailer

BAUWHAT Festival Staatstheater Darmstadt – 100 Jahre Bauhaus

Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl auf der Bühne.
Habibi Kiosk
Workshop: Textil-Sound-Space
Mit Stefan Wischnewski, Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl
Termine & Tickets
So 23.2. 19:00
Sharper Than A Needle
  • Therese-Giehse-Halle
  • 23.2.2025
  • ca. 1 Stunde 20 Minuten