Termine & Tickets 
Porträt von Hadija Haruna-Oelker

Foto: Katarina Ivanisevic

MK:

Hadija Haruna-Oelker: Zusammensein

Buchvorstellung und Gespräch

 Werkraum
 17.1.2025
 ca. 1 Stunde 30 Minuten
 Übersetzung in Leichte Sprache, DGS
 10€, ermäßigt 5€
 Werkraum
 17.1.2025
 ca. 1 Stunde 30 Minuten
 Übersetzung in Leichte Sprache, DGS
 10€, ermäßigt 5€

Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit — Wie können wir Inklusion endlich umsetzen? Eine persönliche wie politische Geschichte.

Als Hadija Haruna-Oelker 2016 Mutter eines behinderten Kindes wird, treten Themen in ihr Leben, die oft hinter geschlossenen Türen stattfinden. Seither beschäftigt sie sich damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier besteht und sozialdarwinistische Vorstellungen in der Gesellschaft erstarken.

Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive spürt Hadija Haruna-Oelker nichterzählten Geschichten und verdrängten Verbrechen in der Vergangenheit nach. Sie schaut auf ihren heranwachsenden Sohn, in der Überzeugung, dass in Kindheiten die Kraft liegt, Trennungen zu überwinden und Ungesagtes auszusprechen. Als nichtbehinderte Mutter versteht sie sich dabei nicht nur als Verbündete ihres Kindes. Es geht ihr um ein gesellschaftspolitisches Nachdenken insgesamt, einen Perspektivwechsel und ein zugängliches Verständnis von Menschenrechten. Und nicht zuletzt um eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit, in der alle selbstbestimmt leben können.

Im Werk*raum der Münchner Kammerspiele liest Hadija Haruna-Oelker aus ihrem Buch und spricht mit Ensemblemitglied Erwin Aljukić über Chancengleichheit und wie Solidarität und Verbundenheit in herausfordernden Zeiten aussehen kann.

Gefördert in „pik – Programm für inklusive Kunstpraxis“ der Kulturstiftung des Bundes.
Termine & Tickets
Fr 17.1. 19:30
Mit Gebärdensprachverdolmetschung Simultanübersetzung in leichte Sprache
Hadija Haruna-Oelker: Zusammensein
  • Werkraum
  • 17.1.2025
  • ca. 1 Stunde 30 Minuten
  • Übersetzung in Leichte Sprache, DGS
  • 10€, ermäßigt 5€