Theaterkasse
Maximilianstraße 26-28
Mo-Sa: 11:00 – 19:00 Uhr
+49 (0)89 / 233 966 00
theaterkasse@kammerspiele.de
Ein Late-Night-Format im Kassenfoyer
Mit Gürsoy Doğtaş:
"Düfte unserer Vergangenheit"
Es ist immer wieder merkwürdig, wie ein flüchtiger Duft sich im Gedächtnis verankert oder längst verblasste Erinnerungen wachruft. Diesem Phänomen wollen wir an diesem Abend autobiographisch nachgehen.
Sich verlieren mit dem Verlorenen. Erste Duftakkorde:
– Der heiße Asphalt nach einem Sommerregen. Das voll beladene Auto auf dem Weg in die Türkei, irgendwo auf der Strecke zwischen Belgrad und Zagreb. Ein erdiges, mineralisches Bitumen steigt in die Nase… es riecht nach Chemie, aber auch nach Desinfektionsmitteln in Krankenhäusern.
– Nach Silvester. Das Gefühl, unter dem Geruch von Schwarzpulver und Schwefel im eigenen Kapuzenpulli zu ersticken… ganz tief unter dem Brandgeruch der saubere Lavendelduft eines Waschmittels.
– Er roch nach „Fahrenheit“… und ich war entflammt vor Liebe.
Wir werden an dem Abend einige Duftobjekte mitbringen. Wir laden Sie ein, es uns gleichzutun und uns Ihre Dufterinnerungen zu erzählen.
Ob nach der Vorstellung, dem Abendessen oder der Arbeit: Maksimal lässig geht die Welt zugrunde - ab 22 Uhr in der MaksiMum Bar der Münchner Kammerspiele.
Die Designerin und Künstlerin Ayzıt Bostan und Melisa Kaya, Künstlerische Referentin an den Kammerspielen, gehen einmal monatlich hinter den Tresen der Foyerbar und treffen dort auf eine Münchner Persönlichkeit.
In der dritten Ausgabe erzählt uns Gürsoy Doğtaş die Geschichten der Düfte. Gürsoy Doğtaş ist Kunsthistoriker und arbeitet para-kuratorisch an den Schnittpunkten von Institutionskritik, strukturellem Rassismus und Queer Studies.