MK:

Mehr Theater für die Schule

Raus aus der Schule, rein ins Theater!

Angebote rund um den Vorstellungsbesuch, damit das Theater zum Ereignis wird, das nachhallt.

Rund um den Vorstellungsbesuch

Damit der Theaterbesuch ein Erfolg wird, bieten wir verschiedene kostenlose Vermittlungsformate für Sie und Ihre Schüler*innen an. Dazu gehören Workshops, Nachgespräche und Führungen durch unser Theater.

Entdecken Sie hier mehr!

Theaterworkshop

Erst Theater spielen, dann Theater gucken
Der Theaterworkshop bereitet den Theaterbesuch vor

Gemeinsam herausfinden, worum es geht, gemeinsam experimentieren und spielen, sich ausprobieren und einen eigenen Zugang zu den Themen, Formen und Figuren der Inszenierung finden.

Dauer: 2 – 3 Schulstunden
Ort: Schule oder Münchner Kammerspiele

Warm-Up

Kurz und knapp vorab

Die Einführung direkt vor dem Vorstellungsbesuch.

Dauer: 30 – 60 Minuten
Ort: Münchner Kammerspiele

Nach dem Theater darüber reden

Das Theater ist aus und für die Fragen danach kommen unsere Schauspieler*innen und Dramaturg*innen zum Gespräch zu Ihnen in die Schule.

Dauer: 45 Minuten
Ort: Schule

Theaterkonferenz für Lehrkräfte

Gemeinsam für die Kulturelle Bildung!

Hier geht es um den Austausch zwischen Schule und Theater, um Wünsche, Anregungen, Einblicke und das gemeinsame Engagement für die kulturelle Bildung. Das ist das Treffen für Lehrerinnen und Lehrer, die sich einmischen wollen. Probenbesuche, Kantinengespräche, Lehrer*innen performen Klassiker für ihre Schüler*innen und mehr. Wir befragen den Theateralltag und spielen in den Schulkosmos hinein oder umgekehrt. Die Termine können Sie dem Spielplan und dem monatlichen Newsletter entnehmen.

Kammerschau

Eine Führung durch die Münchner Kammerspiele

Wir öffnen alle Türen, besichtigen Probebühnen, Werkstätten und das Schauspielhaus und erzählen die Geschichten, die hinter den Kulissen spielen. Und wenn Sie dann gemeinsam mit Ihren Schüler*innen eine unserer Vorstellungen besuchen, wissen Sie und Ihre Klasse, wie wir Theater machen.

Dauer: 90 Minuten
Ort: Münchner Kammerspiele

MK: Schulstoff

Welche Inszenierung passt für Ihre Schulklasse?
Unsere besten Stücke für das junge Publikum!

Ab 9. Klasse

Nächster Termin 13.7. UA Englische Übertitel
Oh Schreck!

Lasst Euch beißen! • Regie: Jan-Christoph Gockel • Eine Vampirkomödie von Jan-Christoph Gockel inspiriert von F. W. Murnaus „Nosferatu“ und dem Leben von Max Schreck

UA
Balau

Eine Nacht, in der Freude und Klage nah beieinander liegen. • Regie & Choreografie: Serge Aimé Coulibaly • Tanztheater von Serge Aimé Coulibaly (Faso Danse Théâtre) mit Texten von Fiston Mwanza Mujila

Ab 10. Klasse

25.6. 10.7. 21.7. Englische Übertitel
Mephisto

Ein Künstler zwischen Anpassung und Aufbegehren • Regie: Jette Steckel • Nach dem Roman einer Karriere von Klaus Mann

Ein Retro-Diner Setting. Im Vordergrund Christian Löber als Bill Gates, der sich dramatisch zurücklehnt. Im Hintergrund spielt die Ensemble-Band.
29.7. UA Englische Übertitel
Very Rich Angels

Eine Hitparade zum Mars. • Regie: Christian Lollike • Intergalaktisches Musical von Madame Nielsen & Christian Lollike

Englische Übertitel
Die Freiheit einer Frau

Bestseller Autor Édouard Louis erzählt die berührende Neubegegnung von Mutter und Sohn • Regie: Felicitas Brucker • Ein Befreiungsschlag zwischen Sohn und Mutter • Nach dem Roman von Édouard Louis

UA Englische Übertitel
Sie kam aus Mariupol

Regie: Stas Zhyrkov • Nach dem Bestseller von Natascha Wodin in einer Fassung von Pavlo Arie

17.7. UA Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2022
Jeeps

Ist Erben gerecht? • Regie: Nora Abdel-Maksoud • Eine Komödie in 3 Akten • Von Nora Abdel-Maksoud

Vier Personen stehen auf der Bühne. Ein Mann steht im Vordergrund. Er trägt einen Anzug. Im Hintergrund stehen drei weitere Personen.
16.7. UA Englische Übertitel Mülheimer Theatertage 2025 Heidelberger Stückemarkt 2025
Doping

Zähne zusammenbeißen und durch: Was ist das Doping eines leistungsorientierten Lebens? • Regie: Nora Abdel-Maksoud • Komödie in 3 Akten von Nora Abdel-Maksoud

Ab 11. Klasse

26.6. Englische Übertitel
Baumeister Solness

Kampf der Generationen • Regie: Felicitas Brucker • Von Henrik Ibsen mit Texten von Gerhild Steinbuch und Ensemble

2.7. Ruhrfestspiele Recklinghausen
Fremd

Nach dem Text von Michel Friedman • Ein Projekt von Katharina Bach und Katrin Lindner

UA Berliner Theatertreffen 2023 Englische Übertitel
Nora

Wie funktioniert Familie? • Regie: Felicitas Brucker • Ein Thriller  • Von Sivan Ben Yishai, Henrik Ibsen, Gerhild Steinbuch, Ivna Žic 

Vorschau

Jetzt schon wissen, welche Stücke bald gespielt werden

Fünf große Katzen sitzen zusammen an einem Tisch.
1.7. 15.7. Englische Übertitel
Katzelmacher

Regie: Emre Akal • Von Rainer Werner Fassbinder mit einem Epilog von Emre Akal

Nächster Termin 8.7. Englische Übertitel
Was ihr wollt

Fake it till you make it! • Regie: Lies Pauwels • Komödie von William Shakespeare

Aktion Zugabe!

Tickets reservieren und kaufen

Tickets gibt’s für alle unter 30 Jahren für 10 €.. Lehrkräfte, die ihre Schüler*innen begleiten, bekommen eine Freikarte.

Reservieren können Sie die Tickets direkt bei unserer Theaterkasse:

Mo – Sa von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr,
Maximilianstr. 26 – 28, +49 (0)89 / 233 966 00
oder immer unter theaterkasse@kammerspiele.de

Zugabe für Schüler*innen:

Schüler*innen, die gemeinsam mit ihrer Klasse eine Vorstellung der Münchner Kammerspiele besuchen und Lust auf mehr haben, erhalten eine Freikarte für einen weiteren Theaterbesuch.

Zugabe für Lehrkräfte:

Lehrkräfte, die eine Inszenierung testen, sehen die Inszenierung mit der Sichtkarte für 12 €.

Bleiben wir in Kontakt?

Hier gibt es einmal im Monat Stücktipps für Ihre Seminare, Workshopangebote und mehr. Der direkte Draht für Lehrer*innen und Dozent*innen zur künstlerischen Bildung der Münchner Kammerspiele!