MK:

Einladung zum #FemalePeacePalace-Walk

Generalprobe zu Anti War Women und Werkstätten-Besuch der Münchner Kammerspiele

Wolltet ihr schon immer einmal einen Blick hinter die Theater-Kulissen werfen und an einer Generalprobe teilnehmen? Im Rahmen des Festivals Female Peace Palace bieten wir 20 Digitalakteur*innen die Möglichkeit dazu: Am 30. März findet ab 18:00 Uhr der #FemalePeacePalace-Walk statt – eine exklusive Führung durch Werkstätten des Theaters mit anschließender Generalprobe zu Anti War Women. Interessiert?

Anti War Women
Wie Frauen den Krieg bedrohen

Das Festival Female Peace Palace vom 31.3. bis 23.4.2023 ist ein kooperatives Projekt der Münchner Kammerspiele und der Monacensia im Hildebrandhaus. Der Walk verbindet beide Häuser: einerseits erlebt ihr, was es hinter den Kulissen bedarf, bevor ein Theaterstück zur Aufführung kommt, andererseits erfahrt ihr, wie Erinnerungskultur gegenwärtig über performative Kunstformen gestaltet wird.

„Anti War Women bringt das Engagement und die spannenden Persönlichkeiten der Münchnerinnen Anita Augspurg, Lida Gustava Heymann, Hope Adams Bridges Lehmann, Franziska zu Reventlow mit ihren internationalen Netzwerken auf die Bühne. Wir reisen hundert Jahre zurück, an den Anfang des 20. Jahrhunderts und staunen, wie emanzipiert die Frauen damals gegen alle Widerstände lebten.“

Jessica Glause, Regisseurin „Anti War Women“

Das erwartet euch bei der Generalprobe von "Anti War Women"

Einen Tag vor der Premiere proben wir am 30.3. ein letztes Mal für Anti War Women, und zwar so, wie das Stück von uns am 31.3. aufgeführt wird. Grundsätzlich ist es für uns erhebend und absolut aufregend, wenn nach Wochen und Monaten Vorbereitungszeit es endlich so weit ist, dass wir Anti War Women für das Publikum spielen.

Was ist die Idee hinter dem Stück?

Mit Blick auf das Jahr 1915 und den ersten Weltkrieg sucht „Anti War Women“ nach mutigen Visionen fürs Hier und Jetzt. In musikalischen Beschwörungen leihen die Schauspieler*innen ihre Körper den Stimmen von visionär denkenden Kriegsgegnerinnen, aber auch der Gewalt, die sie und ihr Umfeld 1915 direkt erfuhren. Das Ensemble arbeitet mit Texten von Franziska zu Reventlow („Die Kehrseite des deutschen Wunders“), mit Kongressberichten des Frauenfriedenskongresses 1915 in Den Haag und den Reden, Erinnerungen und Biografien beeindruckender Frauen. Was erzählen uns ihre Visionen und Strategien des Widerstands in wiederkehrenden Zeiten des Krieges?

Jessica Glause und das Ensemble der Münchner Kammerspiele beschäftigen sich in dem Stück mit der Münchner Frauenbewegung und ihren internationalen Netzwerken.

Was ist der #FemalePeacePalace-Walk?

Der #FemalePeacePalace-Walk ist eine exklusive Veranstaltung für Blogger*innen, Podcaster*innen und Digitalakteur*innen. Wir laden euch zur Generalprobe von Anti War Women ein mit einer Vorab-Führung durch die Werkstätten der Münchner Kammerspiele.

  • Wozu setzen wir Scans und 3-D-Drucker ein?
  • Was passiert in der Theaterplastik, was in der Maskenabteilung?
  • Wie sieht es auf der Bühne hinter dem Eisernen Vorhang aus?
  • Wolltet ihr schon immer einmal von hier aus in den Zuschauerraum blicken?
  • Welche Ideen stecken hinter dem Bühnenbild von Anti War Women?

Auf diese und eure Fragen gehen wir beim #FemalePeacePalace-Walk ein – es wird spannend, versprochen!

Es gibt noch freie Plätze – unbedingt anmelden

Wir bieten die exklusive Führung für 20 Teilnehmende am 30.3.2023 ab 17:45 Uhr an. Es gibt noch wenige freie Plätze. Neugierig? Dann melde dich bis zum 24.3. via E-Mail unter monacensia.programm@muenchen.de an! Schreibe deine Blog-URL oder/und Social-Media-Accounts in die Mail. Die Plätze vergeben wir nach Eingang. Mehr Infos zum #FemalePeacePalace-Walk ab 28.3.2023 per E-Mail.

Herzliche Einladung zum Mitlesen

Wir führen alle eingehenden Blogposts des #FemalePeacePalace-Walks hier unter der Einladung auf. Zugleich könnt ihr Eindrücke der Teilnehmenden auf Instagram unter dem Hashtag #FemalePeacePalace verfolgen. Die Fotos, Texte und Berichte werden euch aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Female Peace Palace und Anti War Women zeigen. Sie regen zum Nachdenken an. Schon jetzt findet ihr im Social Web unter #FemalePeacePalace Podcastfolgen und Hintergrundgeschichten zur Einstimmung. 

Ablauf und Anmeldung #FemalePeacePalace-Walk

Datum: 30.3.2023, Start um 18:00 Uhr
Treffpunkt: 17:45 Uhr im Habibi-Kiosk, Maximilianstr. 26, 80539 München
Hashtag: #FemalePeacePalace

Führung durch die Werkstätten der Kammerspiele: 18:00 – 19:00 Uhr

Kantine der Münchner Kammerspiele: 19:00 – 19:45 Uhr, Möglichkeit zum Austausch

Generalprobe Anti War Women im Schauspielhaus: 20:00 Uhr bis max. 22:00 Uhr

Eintritt frei | Plätze begrenzt
Anmeldung erforderlich: monacensia.programm@muenchen.de