MK:

Updates

Projekt ZUGÄNGLICHES THEATER der Münchner Kammerspiele

Im Rahmen des Förderprogramms „Kulturelle Vermittlung und Integration“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien wird das Projekt ZUGÄNGLICHES THEATER der Münchner Kammerspiele als eines von bundesweit sechs ausgewählten Modellprojekten eine dreijährige Förderung in Höhe von insgesamt mit bis zu 300.000 Euro erhalten.

Teatr21

Teatr 21 ist eine Theatergruppe, deren Schauspieler*innen hauptsächlich Menschen mit Down-Syndrom und Autismus sind. Zum ersten Mal in der Geschichte dieses Preises sind Künstler*innen mit geistiger Behinderung nominiert. Die Münchner Kammerspiele intensivieren seit dieser Spielzeit die Arbeit mit Künstler*innen mit Behinderungen und arbeiten unter anderem auch mit Teatr21 zusammen. Neben Produktionen von und mit Künstler*innen mit Behinderungen, gemeinsamen Workshops und dem Wissensaustausch zwischen verschiedenen internationalen Gruppen arbeiten die Münchner Kammerspiele daran, die aktuellen ästhetischen Standards und Betriebsformen zu erweitern.

Gro Swantje Kohlhof wird mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2020 ausgezeichnet

Am heutigen Donnerstag, 10. Dezember 2020 wird Gro Swantje Kohlhof mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2020 ausgezeichnet.

Trauer um Peter Radtke

Die Münchner Kammerspiele trauern um Peter Radtke. Am 28. November 2020 starb Peter Radtke, der in den 1980er-Jahren in mehreren Inszenierungen der Münchner Kammerspiele zu sehen war: 1985 engagierte ihn George Tabori für seine Medea-Version „M“ nach Euripides. 1986 war er in George Taboris Beckett-Inszenierung „Glückliche Tage“ und in Kafkas „Ein Bericht für eine Akademie“ in der Regie von Franz Xaver Kroetz zu sehen.

Lucy Wilke ist Preisträgerin des Deutschen Theaterpreises DER FAUST 2020

Lucy Wilke und Pawel Dudus haben in der Kategorie „Darstellerin/Darsteller Tanz“ für „Scores that shaped our friendship“ den Deutschen Theaterpreis DER FAUST 2020 erhalten. Wir gratulieren!

Deutscher Bühnenverein • 21.11.20

Theater des Jahres

Zum zweiten Mal in Folge sind die Münchner Kammerspiele und das Team um Matthias Lilienthal in der Kritiker*innenumfrage des Magazins „Theater heute“ auf Platz 1 – und damit zum Theater des Jahres – gewählt worden.

Wir gratulieren Matthias Lilienthal, seinem Team und allen Mitarbeitenden der Münchner Kammerspiele zu diesem Erfolg. Herzlichen Glückwunsch!

Der Theaterverlag
MK: Wir sind aus der Sommerpause zurück

Wir sind aus der Sommerpause zurück und planen den Spielzeitstart mit Vorfreude und mit all unseren Kräften. Wir möchten für Sie und für uns die Spielstätten öffnen.

MK: Update 1

Die Münchner Kammerspiele sind das Theater der Stadt. Ein ästhetisches Organ, ein soziales Organ, ein Organ, das versucht, Freiheiten auszuweiten. Wir ermöglichen gesellschaftlichen Austausch, eröffnen Perspektiven, erzählen ungehörte Geschichten.