MK:

Inklusion (AT) – Netzwerk für inklusive Theaterkooperationen

Die Münchner Kammerspiele werden gemeinsam mit der Freien Bühne München von der Kulturstiftung des Bundes gefördert.

Wir freuen uns sehr, dass der Stiftungsrat der Kulturstiftung des Bundes beschlossen hat, die Münchner Kammerspiele gemeinsam mit der Freien Bühne München im Rahmen des Programms „Inklusion (AT) – Netzwerk für inklusive Theaterkooperationen“ über drei Jahre zu fördern. Die Förderung ermöglicht es, die seit der Spielzeit 20/21 bestehende Partnerschaft der Freien Bühne München und der Münchner Kammerspiele zu vertiefen und sich weiter zu vernetzen. Seit der Intendanz Barbara Mundel machen sich die Münchner Kammerspiele auf einen Weg, das Theater gemeinsam mit Künstler*innen mit sogenannten Beeinträchtigungen künstlerisch und strukturell weiterzuentwickeln, mehr Zugänglichkeit zu schaffen.

Da es bis jetzt keine Kolleg*innen mit sogenannter kognitiver Beeinträchtigung als feste Ensemblemitglieder eines deutschen Stadttheaters gab, versuchen wir sorgsam herauszufinden, wie sich die gemeinsame Arbeit gestalten lässt. Dieser Ansatz wurde bisher in unterschiedlichen Projekten und Produktionen mit unterschiedlichen projektbezogenen Herangehensweisen verfolgt. Auch in Zukunft und unterstützt durch die Förderung der Kulturstiftung des Bundes setzen wir auf die Stärkung kooperativer Strukturen, Wissenstransfer zwischen Künstler*innen mit und ohne Beeinträchtigung und die Suche nach neuen künstlerischen Formen.

Es werden Regisseur*innen und Schriftsteller*innen mit sogenannter Beeinträchtigung in unterschiedlichsten Konstellationen bei uns arbeiten und mit ihrer Arbeit ästhetische Maßstäbe befragen und gängige Seh- und Ausdrucksweisen erweitern. Wir verbinden uns mit Companies, Künstler*innen, Institutionen und Communities. Wir möchten gemeinsame Austausch- und Begegnungsräume schaffen, Wissen und künstlerische Praxen teilen.

Ansprechpartnerinnen an den Kammerspielen sind Nele Jahnke (Künstlerisches Leitungsteam), Maja Polk (Künstlerische Produktionsleitung) und Anna Sofia Fischer (Vermittlung).Wenn Sie Fragen zu Ihrem Theaterbesuch an den Münchner Kammerspielen haben, wenden Sie sich gerne an Anna Sofia Fischer per E-Mail anna-sofia.fischer@kammerspiele.de, WhatsApp, Sprachnachricht, telefonisch +49 1525 7980 463 (montags bis freitags zwischen 9:00 und 12:00 Uhr).