• Zum Hauptmenü
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
  • Zu den Service-Informationen
Münchner Kammerspiele
  • Startseite
  • Produktionen
  • Spielplan
  • Menschen
  • Updates
  • Karten & Besuch
  • Kontakt
  • Partner & Förder*innen
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache
  • Deutsch
  • English
  • Leichte Sprache

MK: SchulSpace

Wir übernehmen für eine Doppelstunde mit unseren interaktiven Workshopformaten über Zoom und Streaming den Unterricht – während der regulären Unterrichtszeit. Von „9/26 – Das Oktoberfestattentat“ bis „The Digital Assembly / Die Versammlung“, „Yung Faust“ nach JWvGoethe bis zu „Das epische Theater und der V-Effekt“. Fragen Sie unseren MK: SchulSpace an.

Mehr

Illiberale Unis, autoritäre Gesellschaften?

Droht der Bildungsausverkauf in Bayern durch das neue Hochschulgesetz?

Das Gespräch zur Zukunft der Hochschulpolitik im Rahmen der Digitalen Akademie What is the City? fand am 18.2. statt und wird in den nächsten Tagen auf der Website der Münchner Kammerspiele zur Verfügung stehen.

Projekt ZUGÄNGLICHES THEATER der Münchner Kammerspiele

Barbara Mundel: „Die Öffnung der Institution für verschiedene Lebenswelten ist eine wichtige Säule unserer künstlerischen Arbeit. Diese Förderung ermöglicht es uns, die Ideen größer zu denken und auf unterschiedlichen Ebenen alle Mitarbeiter*innen der Münchner Kammerspiele hierin einzubinden, auf künstlerischer und struktureller Ebene. Durch die intensive Beschäftigung mit dem Thema ‚Inklusion‘ entwickelt sich die Institution Theater weiter, und bereichert unsere künstlerischen Möglichkeiten.“

Kalender (pandemic version)

Auf unserem Kalender finden Sie die Daten zu unseren Streaming-Angeboten, Nachgesprächen, Einführungen und Informationen zu Aktionen im Habibi Kiosk an der Maximilianstraße.

Newsletter

News, Programminformationen, Hintergründe und Angebote der Münchner Kammerspiele. Melden Sie sich jetzt direkt für den Newsletter an.

Mehr

Pfennigparade

Die Münchner Kammerspiele danken dem Rehabilitationszentrum in München für die Programmierung dieser Website.

Produktionen

Von Touch bis Bayerische Suffragetten. Jetzt schon einmal in die Spielzeit 2020/21 reinlesen.

Mehr

Menschen

Ensemble, Regieteams, Leitungsteam, Gastkünstler*innen und alle Mitarbeitenden der Münchner Kammerspiele

Mehr

Therese Giehse

„Man darf an den Kammerspielen nicht gefälliges, bequemes Stadttheater machen, oder man macht sie kaputt.“ (Therese Giehse)

Mehr

Updates

Neues aus und von den Münchner Kammerspielen

Mehr

Karten und Besuch

Wann beginnt der Vorverkauf für die Eröffnung am 8. Oktober? Termine, Ansprechpartner, Tickets

Mehr

Kontakt

Spielstätten, Theaterkasse, Abo-Service, Besucherservice, Intendanz und Direktion.

Mehr

Partner und Förder*innen

Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Mehr

Kammercampus

Ein interdisziplinärer Reflexionsraum für junge Erwachsene in den Kammerspielen.

Mehr

Kammer 4 You

Kunst und Vermittlung für Dich für Sie und für Euch.

 

Mehr

MK: Die Wirklichkeit nicht in Ruhe lassen

Münchner
Kammerspiele

Falckenbergstraße 2
80539 München
Telefon: 089 / 233 371 00

Schauspielhaus
Maximilianstraße 26-28

Therese-Giehse-Halle
Falckenbergstraße 1

Werkraum
Hildegardstraße 1

Postadresse
Münchner Kammerspiele
Postfach 10 10 38
80084 München

Technik-Aufstellung

Hygiene-Info

Die Tageskasse in der Maximilianstraße 26-28 ist aktuell geschlossen.

Wir sind telefonisch (089 / 233 966 00) und per Mail (theaterkasse@kammerspiele.de) von Montag bis Freitag (11 bis 19 Uhr) weiterhin für Sie da.

Presseanfragen richten Sie bitte an: presse@kammerspiele.de

Weitere Presseinformationen

Offene Stellen finden Sie hier:
Arbeiten an den Münchner Kammerspielen

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Vimeo
  • Datenschutz
  • Impressum